Unsere Schulsozialarbeit
- Veröffentlicht: 11. Januar 2019
Unsere Schulsozialarbeiterin stellt sich vor:
Alexandra Jansen:
Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin B.A.
Sprechzeiten:
Montags und Dienstags am Standort Kreuzherrenplatz,
8:00 – 16:00 Uhr, Raum V6 (Hinter der Teestube)
Mittwochs, Donnerstags und Freitags am Standort Südwall,
8:00 – 16.00 Uhr, Büro am Haupteingang
Tel: 02163/ 5701 581
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit zählen:
• Gruppenarbeit mit Klassen oder Kleingruppen zur Entwicklung von Gruppenfähigkeiten (Tischgruppentraining in Klasse 5, Förderunterricht Klasse 5 + 6, Kommunikationstrainings)
• Beratung von Mädchen und Jungen zur Stabilisierung der Persönlichkeit
• Leitung von Freizeitgruppen und Pausenangeboten
• Zusammenarbeit mit Institutionen im Umfeld der Schule
Grundlagen der Schulsozialarbeit
• Freiwilligkeit - Für alle sozialpädagogischen Angebote entscheiden sich die einzelnen Schüler/Schülerinnen, Klassen und Eltern freiwillig.
• Vertraulichkeit - In Beratungsgesprächen gemachte Äußerungen werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Ausnahmen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen oder bei Gefährdungssituationen.
• Verbindlichkeit - Vereinbarungen werden von uns eingehalten. Daher ist bei Absprachen darauf zu achten, dass sie einvernehmlich getroffen und durchgehalten werden (können).
• Kontinuität – Schulsozialarbeit sieht sich in der Verantwortung Begonnenes auch zu Ende zu führen - bis zu einem für beide Seiten akzeptierten Abschluss.
Der Schulhund an der Gesamtschule Brüggen
Name: Jona
Rasse: Australian Shepherd-Bordercolli-Mix
Arbeitsschwerpunkte: Seelentröster, Spielgefährte, Pausenclown und Nimmersatt